Stoffwindelzuschuss💚

Kommunen fördern Nachhaltigkeit – wir zeigen, wie’s geht.

Immer mehr Städte und Gemeinden unterstützen Familien beim Umstieg auf Stoffwindeln.
Mit dem Projekt „Stoffwindelzuschuss“ begleiten wir diese Entwicklung – mit Materialien, Argumentationshilfen und Best-Practice-Beispielen für nachhaltige Förderprogramme.

Der Stoffwindelzuschuss unterstützt Städte, Gemeinden und Engagierte dabei, kommunale Förderprogramme für Stoffwindeln einzuführen oder bekannter zu machen.

Das Projekt bündelt Wissen, Vorlagen und politische Argumente, um nachhaltiges Wickeln strukturell zu verankern.

Ziel ist es, dass möglichst viele Kommunen Eltern und Menschen mit Inkontinenz bei der Nutzung von Stoffwindeln finanziell unterstützen – und so Müll vermeiden und Ressourcen schonen.

Politische Wirkung entfalten

Nachhaltigkeit fördern

Familien entlasten

Unser Ziel: Kommunale Förderprogramme stärken und neue Zuschüsse initiieren.

Wir möchten, dass Kommunen:

  • praxisnahe Vorlagen für eigene Förderanträge erhalten

  • bestehende Zuschüsse bekannter machen

  • Stoffwindeln als gesellschaftlich relevante Nachhaltigkeitsmaßnahme verstehen

Das Projekt vereint Aufklärungsarbeit, politische Bildung und Netzwerkförderung – damit gute Ideen Schule machen.

Warum tun wir das?

Eine rosa Stoffwindel liegt neben einer kleinen Tasche, auf der mehrere Euro-Geldscheine liegen – symbolisch für den kommunalen Stoffwindelzuschuss und finanzielle Entlastung für Familien.

In vielen Städten gibt es bereits kommunale Zuschüsse für Stoffwindeln – sie fördern nachhaltiges Konsumverhalten, reduzieren Abfall und entlasten langfristig die Entsorgungskosten.

Doch die Programme unterscheiden sich stark in Zugang, Höhe und Öffentlichkeitsarbeit.

Mit dem Projekt „Stoffwindelzuschuss“ bündeln wir bundesweit Informationen, Best-Practice-Beispiele und Mustervorlagen, um Kommunen den Einstieg zu erleichtern.

Dabei denken wir weiter: Zuschüsse können auch für Menschen mit Inkontinenz oder Pflegebedarf sinnvoll sein – Nachhaltigkeit endet nicht beim Babyalter.

Materialien

Wir kombinieren öffentliche Infos mit erweiterten Materialien für Engagierte und Kommunen:

Öffentlich verfügbar:

📄 Flyer „Stoffwindeln sind nachhaltig“
📚 Workbook „Stoffwindelzuschuss vor Ort anstoßen“

Auf Anfrage über Formular:

📝 Antragsvorlage mit Quellenangaben
💬 Werbetexte zur Zuschussbewerbung
🎨 Canva-Templates (in Planung)

👉 Für Kommunen steht ein eigenes Formular bereit:

💚 Unterstütze unsere Arbeit für nachhaltiges Wickeln

Mit deiner Spende stärkst du unsere Projekte rund um Bildung, gesellschaftliche Sichtbarkeit und politische Arbeit zu Stoffwindeln. Jede Unterstützung hilft uns, Familien niedrigschwellige Alternativen zu ermöglichen, Materialien zu entwickeln und nachhaltige Strukturen aufzubauen.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass nachhaltiges Wickeln für alle zugänglich wird.
Danke, dass du uns dabei unterstützt!

👉 Jetzt spenden und Wirkung schaffen.

Geplante nächste Schritte

🔹 Aufbau einer Best-Practice-Sammlung mit kommunalen Steckbriefen
🔹 Erstellung einer FAQ-Liste für Politik & Verwaltung
🔹 Entwicklung einer Präsentationsvorlage für Ausschüsse
🔹 Konzeption einer Mini-Schulung / eines Onlinekurses
🔹 Gestaltung von Flyer- und Social-Media-Vorlagen für Kommunen

Wie der Stoffwindelzuschuss in unsere Arbeit passt

Der Stoffwindelzuschuss ist ein Schlüsselprojekt des Stoffwindelvereins im Bereich politischer Arbeit und struktureller Förderung.

Wir möchten zeigen, dass nachhaltiges Wickeln nicht nur privat, sondern auch kommunal förderfähig und gesellschaftlich relevant ist.

Das Projekt verknüpft Bildung, Praxis und Politik – und trägt dazu bei, dass Nachhaltigkeit auch in den Verwaltungsalltag einzieht.

Durch den engen Austausch mit Engagierten und Fachstellen wird deutlich: Nachhaltigkeit funktioniert, wenn wir gemeinsam Strukturen schaffen, die sie möglich machen.

Das Projekt soll Familien mit begrenztem Budget den Zugang zu Stoffwindeln erleichtern. Durch die kostenfreie oder kostengünstige Bereitstellung von Stoffwindelpaketen möchten wir nachhaltiges Wickeln für alle ermöglichen.

Hier findest du Infos

Wir möchten dazu beitragen, eine erste bundesweite Kampagne für Aufklärung der Vorteile der modernen Stoffwindeln durchzuführen.

Hier gibts Infos

Die Stoffwindelwoche ist eine internationale Aktionswoche in der es darum geht, über Stoffwindeln aufzuklären.
Seit 2023 übernimmt der Stoffwindelverein die Organisation und Durchführung der deutschen Stoffwindelwoche.

Hier gibts Infos

Ansprechpartnerin

Du willst dich selbst für einen Stoffwindelzuschuss einsetzen?  Schreib uns – wir freuen uns auf dich!

Anna Peppel

Bereichsleitung Inhalte & Kommunikation
Vorstandsmitglied

info@stoffwindelverein.de

Nachhaltigkeit braucht Struktur – und Menschen, die sie anstoßen. 💚

👉 Bleib informiert – abonniere unseren Newsletter!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner