Stoffwindelbasar – nachhaltig weitergeben, was noch gut ist
Ob Stoffwindel-Neuling oder erfahrene Wickelperson – viele Eltern suchen gebrauchte Stoffwindeln, um Geld zu sparen oder nachhaltiger zu leben. Gleichzeitig lagern in vielen Haushalten Stoffwindeln, die nicht mehr gebraucht werden. Genau hier setzt unser Stoffwindelbasar an: eine liebevoll organisierte Plattform, auf der Stoffwindel-Schätze neue Familien finden – fair, transparent und vereinsnah organisiert.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die AG Stoffwindelbasar organisiert in unregelmäßigen Abständen einen Online-Basar für gebrauchte (und neuwertige) Stoffwindeln und Zubehör – angeboten von Privatpersonen für Privatpersonen.
Was ist das Ziel?
Wir schaffen eine niederschwellige, sichere und gut organisierte Möglichkeit, Stoffwindeln weiterzugeben oder günstig zu erwerben – und fördern damit aktiven Ressourcenschutz und nachhaltigen Konsum.
Wie funktioniert das genau?
Privatpersonen melden sich vor dem Basar als Verkäufer*innen an. Sie senden ihre Stoffwindeln und Zubehör vorab an das Basar-Team. Der Stoffwindelverein übernimmt Sortierung, Versand und Zahlungsabwicklung.
Für Käufer*innen bedeutet das: ein zentraler Ort zum Stöbern und Bestellen – für Verkäufer*innen: kein Aufwand mit Einzelversand.
Für den organisatorischen Aufwand erhebt der Verein eine kleine Teilnahmegebühr und eine Verkaufsprovision – zur Deckung der Kosten und Unterstützung der Vereinsarbeit.
Was passiert wann?
📅 Vor jedem Basar gibt es:
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Info- und Werbematerial
- Kommunikation mit Verkäufer*innen & Bewerber*innen
- Kontrolle von Zahlungen
📦 Während des Basars:
- Betreuung des Onlineshops
- Zahlungs- und Versandabwicklung
- Kommunikation mit Käuferi*nnen & Verkäufer*innen
📬 Nach dem Basar:
- Pakete annehmen, sortieren, verpacken, versenden
- Erlöse an Verkäufer*innen überweisen
- Reklamationen bearbeiten
- ggf. Feedbackumfragen zur Qualitätssicherung
Wer kann mitmachen?
Jedes Vereinsmitglied kann sich einbringen – ob beim Onlinehandling, in der Kommunikation oder beim Verpacken. Das Versandzentrum wechselt flexibel und kann deutschlandweit organisiert werden. Wichtig: Für den Basarzeitraum braucht es ca. 20–30 m² Raum für rund zwei Wochen.