Die Stoffwindelwoche 💚
Gemeinsam sichtbar für nachhaltiges Wickeln.
Seit unserer Gründung ist es das Herzstück unserer Arbeit, Stoffwindeln als moderne, umweltfreundliche Alternative zu Wegwerfwindeln bekannter zu machen.
Mit der Stoffwindelwoche, die seit 2023 in unserer Verantwortung liegt, schaffen wir jedes Jahr Aufmerksamkeit, Austausch und Begeisterung – für Familien, Fachpersonen und eine nachhaltige Zukunft.
Die Stoffwindelwoche ist eine internationale Aktionswoche, die seit 1996 Familien und Fachpersonen rund um das Thema Stoffwindeln verbindet.
In Deutschland wird sie seit 2017 gefeiert – zunächst von Jessica Sawatzke (Stoffwindelliebe) und Charlotte Tittel (Wickelwahnsinn) initiiert, seit 2023 offiziell vom Stoffwindelverein e. V. organisiert.
Heute findet sie parallel in mehreren europäischen Ländern statt – ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit.
International vernetzt
Informativ & inspirierend
Für Familien & Fachpersonen
Die Stoffwindelwoche wird jedes Jahr durch eine Arbeitsgruppe aus Vereinsmitgliedern und Freiwilligen organisiert.
Ziel ist es, über Social Media hinaus in den Alltag zu wirken – mit Aktionen vor Ort, Aufklärung und Community-Erlebnissen.
Im Jahr 2024 riefen wir dazu auf, Stoffwindelspaziergänge, offene Tage bei Shops und Workshops zu veranstalten.
Der Verein stellt dazu Materialien, Pressevorlagen und eine interaktive Karte mit allen Events und Partner*innen bereit.
Jede Aktion, ob groß oder klein, trägt dazu bei, dass Stoffwindeln als moderne, nachhaltige Option sichtbar werden.
An wen richtet sich die Stoffwindelwoche?
(Werdende) Eltern
die sich informieren oder austauschen wollen
Fachpersonen
z. B. Hebammen, Berater*innen, Pädagogi*nnen
Entscheidungsträger*innen
die nachhaltige Familienangebote fördern möchten
Medien & Kommunikation
Die Stoffwindelwoche lebt von Reichweite und Kooperation.
📱 Über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn) und die eigene Website informieren wir täglich über Aktionen, Fakten und Stimmen aus der Community.
🗞️ Für lokale Aktionen stellen wir Pressetext-Vorlagen bereit – und unterstützen engagierte Personen bei der Medienarbeit.
💌 Außerdem versenden wir Newsletter an Fachpersonen, Kommunen und Partner*innen, um bundesweite Aufmerksamkeit zu schaffen.
Du möchtest das Projekt unterstützen?
Die Stoffwindelwoche ist eine Gemeinschaftsaktion – offen für alle!
Egal ob du Mitglied bist oder einfach mitmachen möchtest:
Trete unserer Telegram-Gruppe bei
Engagiere dich in der Arbeitsgruppe Stoffwindelwoche
Organisiere selbst ein Event oder hilf bei bestehenden Aktionen
👉 Alle Infos, Materialien & Termine findest du auf stoffwindelwoche.de
Wie die Stoffwindelwoche in unsere Arbeit passt
Die Stoffwindelwoche ist ein zentrales Projekt des Stoffwindelverein e. V. – sie verbindet Aufklärung, Vernetzung und politische Sichtbarkeit.
Mit ihr tragen wir unsere Kernanliegen in die Öffentlichkeit:
Aufklärung über moderne Stoffwindeln
Unterstützung der Community
Gesellschaftliche Etablierung nachhaltiger Babypflege
Durch Aktionen, Partnerschaften und Bildungsarbeit fördert die Stoffwindelwoche den Dialog zwischen Familien, Fachpersonen und Institutionen – und macht sichtbar, was nachhaltiges Wickeln wirklich bedeutet: Zukunft gestalten.
Wir möchten dazu beitragen, eine erste bundesweite Kampagne für Aufklärung der Vorteile der modernen Stoffwindeln durchzuführen.
Hebammen erhalten ein markenunabhängiges Paket mit Stoffwindeln und Infomaterial zur praktischen Nutzung in Kursen und Praxen.
Wir geben ausgedienten Stofftieren einen neuen Zweck und platzieren sie mit einer passenden Stoffwindel an Orten an denen (werdende) Eltern über sie stolpern können.
So können Stoffwindeln beispielsweise während der Wartezeit beim Kinderarzt in die Hand genommen werden.
Ansprechpartnerin
Du willst Teil der Stoffwindelwoche werden oder hast Fragen zur Organisation?
Anna Peppel
Bereichsleitung Inhalte & Kommunikation
Leitung Arbeitsgruppe „Stoffwindelwoche“

