Werde Regionalbeauftragte*r für den Stoffwindelverein!

Der Stoffwindelverein wächst – und mit ihm der Wunsch, in ganz Deutschland präsenter und besser erreichbar zu sein. Um das zu ermöglichen, bauen wir ein neues Netzwerk auf:
Regionalbeauftragte – engagierte Mitglieder, die als Ansprechpersonen vor Ort fungieren, sich mit Akteur*innen in ihrer Region vernetzen und den Verein lokal sichtbar machen.

Wenn du Teil dieses Netzwerks werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Was macht ein*e Regionalbeauftragte*r?

Regionalbeauftragte sind freiwillig engagierte Mitglieder, die sich mit dem Stoffwindelverein identifizieren und den Verein in ihrer Region aktiv unterstützen möchten. Dabei geht es nicht um feste Verpflichtungen oder hohe Arbeitslast – sondern um lokale Präsenz, Vernetzung und Sichtbarkeit.

Deine Aufgaben könnten u. a. sein:

  • Ansprechpartnerin für Familien, Beraterinnen oder Interessierte aus deiner Region (per E-Mail)

  • Überblick behalten, was lokal passiert: Förderprogramme, Veranstaltungen, Aktionen

  • Vernetzung mit Stoffwindelberater*innen, Stoffwindelgeschäften, Hebammen oder Initiativen vor Ort

  • Teilnahme an lokalen Messen oder Infotagen (optional – keine Pflicht)

  • Austausch mit anderen Regionalbeauftragten (alle 2 Monate im Online-Call)

  • Rückmeldung an den Vorstand über Entwicklungen oder Kontakte in deiner Region

Wie viel Zeit solltest du einplanen?

Der Zeitaufwand ist flexibel und orientiert sich an deiner Lebensrealität.
Wenn du etwa 1–2 Stunden pro Monat investieren kannst, ist das bereits ein wertvoller Beitrag. Es gibt keine festen Pflichten – du entscheidest, was möglich ist.

Was bekommst du vom Verein?

  • Eine eigene Vereins-Mailadresse 

  • Austausch mit anderen engagierten Regionalbeauftragten

  • Einladung zu einem Onboarding & regelmäßigen Vernetzungs-Calls

  • Unterstützung bei Aktionen und Anfragen

  • Die Möglichkeit, deine Region aktiv mitzugestalten

Wer kann Regionalbeauftragte*r werden?

Alle Vereinsmitglieder können sich bewerben – besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig, außer:
✅ Begeisterung für Stoffwindeln
✅ Offenheit für Austausch und Vernetzung
✅ Lust, den Stoffwindelverein vor Ort sichtbar zu machen

Wir möchten mindestens eine Ansprechperson pro Bundesland etablieren – bei Bedarf (z. B. in großen Flächenländern wie Bayern oder Niedersachsen) auch mehrere pro Region.

Jetzt bewerben bis zum 22.04.25

Wenn du dir vorstellen kannst, Regionalbeauftragte*r zu werden, dann freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung!
Nutze dazu einfach unser kurzes Formular:

Bei Fragen melde dich gerne bei uns unter info@stoffwindelverein.de

Gemeinsam für mehr Stoff statt Müll – auch in deiner Region!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner