Fakten und Informationen zu Stoffwindeln
Umweltbilanz
Open defaecation by proxy: Tackling the increase of disposable diapers in waste piles in informal settlements (2023)
Die Studie zeigt, dass unsachgemäß entsorgte Wegwerfwindeln weltweit ein wachsendes Problem darstellen. Forschende sprechen dabei von „offener Defäkation durch die Hintertür“, denn Fäkalien gelangen über Müllberge, Gewässer oder durch Verbrennen erneut in die Umwelt.
Kernaussagen aus dem Paper
- Wegwerfwindeln nehmen weltweit zu, vor allem in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen.
- Unsachgemäße Entsorgung (offene Müllkippen, Flüsse, Verbrennen, Latrinen) führt dazu, dass Fäkalien wieder in die Umwelt gelangen.
- Gesundheitsrisiken: Krankheiten wie Durchfall, Cholera und Typhus verbreiten sich schneller; auch Antibiotikaresistenzen können gefördert werden.
- Umweltbelastung: Windeln brauchen Jahrhunderte zum Verrotten, Plastikreste und Schadstoffe belasten Boden, Wasser und Luft.
- Alternative Lösungen: Aufklärung, bessere Abfallentsorgung und der Einsatz von Stoffwindeln könnten die Probleme verringern.
Für uns ist das ein klares Signal: Je weniger Wegwerfwindeln im Umlauf sind, desto besser für Kinder, Familien und die Umwelt. Stoffwindeln sind eine gesunde und nachhaltige Alternative. Sie vermeiden Müll, schützen die Gesundheit und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
White, H. L., Mwapasa, T., Mphasa, M., Kalonde, P. K., Feasey, N., Oliver, D. M., Ormsby, M. J., Morse, T., Chidziwisano, K. & Quilliam, R. S. (2023). Open defaecation by proxy: Tackling the increase of disposable diapers in waste piles in informal settlements. International Journal Of Hygiene And Environmental Health, 250, 114171. https://doi.org/10.1016/j.ijheh.2023.114171
Life Cycle Assessment of Disposable and Reusable Nappies in the UK (2023)
Während Einwegwindeln ein höheres Treibhauspotenzial aufweisen, haben wiederverwendbare Windeln in anderen Umweltkategorien eine höhere Auswirkung.
Das ist vor allem auf den Stromverbrauch beim Vorwaschen, Waschen und Trocknen, den Wasserverbrauch für die Waschmaschine und (ggf der Toilette) sowie die Aufbereitung des Abwassers und des Waschmittels zurückzuführen.
Die Studie legt auch erstmals einen Fokus auf die Vorzüge des Abhaltens.
Department for Environment Food & Rural Affairs (2023). Life Cycle Analysis of Nappies/Absorbent Hygiene Products 2021/23 – EV0493. https://randd.defra.gov.uk/ProjectDetails?ProjectId=20622
Single-use nappies and their alternatives. Recommendations from Life Cycle Assessments (2021)
Eine Überprüfung der Lebenszyklusanalysen von Einwegwindeln und ihren Alternativen. Dies geschah im Rahmen einer umfassenderen Analyse von acht Einwegplastikartikeln im Vergleich zu ihren Alternativen. Der im März 2021 veröffentlichte Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass wiederverwendbare Windeln in den meisten Fällen besser für die Umwelt sind als Einwegwindeln.
(UNEP 2021). United Nations Environment Programme (2021).
Single-use nappies and their alternatives:
Recommendations from Life Cycle Assessments. https://www.lifecycleinitiative.org/library/single-use-nappies-and-their-alternatives/
Windeldermatitis
Bullous diaper dermatitis with cloth diaper use (2017)
Die Studie im Jornal de Pediatria (2025) hat über 1.300 Familien zu den Wickelgewohnheiten befragt. Das Ergebnis überrascht: Stoffwindeln erhöhen das Risiko für Windeldermatitis nicht, entscheidend sind vor allem das Alter des Kindes und die Hygienepraxis.
Kernaussagen aus der Forschung
- Umweltaspekt: Stoffwindeln belasten die Umwelt deutlich weniger als Wegwerfprodukte, die in Brasilien fast 2 % des gesamten städtischen Abfalls ausmachen.
- Studienumfang: 1.389 Kinder, davon 91 % mit Wegwerfwindeln, 9 % mit Stoffwindeln.
- Hautgesundheit: Kein signifikanter Unterschied in der Häufigkeit von leichtem oder schwerem Windelausschlag zwischen Stoff- und Wegwerfwindeln.
- Risikofaktoren: Kinder unter 24 Monaten hatten ein deutlich höheres Risiko für Windeldermatitis – unabhängig vom Windeltyp.
- Hygienegewohnheiten: Familien mit Wegwerfwindeln nutzten häufiger Feuchttücher und Salben vorbeugend; bei Stoffwindeln wurde überwiegend mit Wasser und Baumwolle gereinigt, Salben nur bei Bedarf eingesetzt.
Uber, M., Imoto, R. R. & Carvalho, V. O. (2024). Cloth versus disposable diapers: an exploratory study on family habits. Jornal De Pediatria. https://doi.org/10.1016/j.jped.2024.10.008
Bullous diaper dermatitis with cloth diaper use (2017)
Reizende Windeldermatitis tritt bei der Verwendung von Stoffwindeln häufiger auf als bei Wegwerfwindeln. Das Paper betrachtet vier Fälle von vesikulobullöser und erosiver Windeldermatitis, die bei älteren Säuglingen und Kleinkindern bei Verwendung von Stoffwindeln auftraten und nach der Umstellung auf Wegwerfwindeln vollständig abklangen.
Harfmann, K., Chen, A. Y. & Witman, P. (2017). Bullous diaper dermatitis with cloth diaper use. Pediatric Dermatology, 34(6), e309–e312. https://doi.org/10.1111/pde.13263
Trocken werden
Does the development and use of modern disposable diapers affect bladder control? A systematic review
Die acht Studien zeigten eine Tendenz, dass die Verwendung von Windeln mit einer Verzögerung bei der Erlangung der Kontinenz bei Kindern zusammenhängt, aber es können keine sicheren Schlussfolgerungen gezogen werden.
Breinbjerg, A., Rittig, S. & Kamperis, K. (2021). Does the development and use of modern disposable diapers affect bladder control? A systematic review. Journal of Pediatric Urology, 17(4), 463–471. https://doi.org/10.1016/j.jpurol.2021.05.007
Frühchen
Effect of a postural support nappy on ‘flattened posture’ of the lower extremeties in very preterm infants (1995)
Die Verwendung einer “Postural Support Nappy” (Stoffwindel) bei Säuglingen <31 Wochen Schwangerschaft, die in Bauchlage gestillt werden, reduziert die Merkmale der “Flachstellung” in den unteren Extremitäten erheblich. Die Nachbeobachtung dieser Säuglinge bis ins Kindesalter wird zeigen, ob die langfristigen Auswirkungen der “flachen Haltung” verhindert werden können.
MONTEROSSO, L., COENEN, A., PERCIVAL, P. & EVANS, S. (1995). Effect of a postural support nappy on ‘flattened posture’ of the lower extremeties in very preterm infants. Journal of Paediatrics and Child Health, 31(4), 350–354. https://doi.org/10.1111/j.1440-1754.1995.tb00826.x
Effect of nappy liners on temperature stability in very preterm infants (1999)
Die Verwendung einer saugfähigen Einlage in einer Stoffwindel zur Haltungsunterstützung fördert eine bessere Temperaturregulierung bei Säuglingen < 31 Schwangerschaftswochen, indem die Temperatur im Inkubator gesenkt und die Hauttemperatur erhöht wird.
Monterosso, L., Percival, P., Cole, J. & Evans, S. (1999). Effect of nappy liners on temperature stability in very preterm infants. Journal of Paediatrics and Child Health, 35(4), 363–366. https://doi.org/10.1046/j.1440-1754.1999.00374.x
Effect of postural supports on neuromotor function in very preterm infants to term equivalent age (2003)
Die Kombination einer Haltungsstützrolle und einer Haltungsstützwindel, während sehr frühgeborene Kinder in Bauchlage gestillt werden, verbessert die Hüfthaltung bis zum postmenstruellen Alter. Die Verwendung einer Haltungsstützrolle verbessert die Schulterhaltung bis zum termingleichen Alter.
Monterosso, L., Kristjanson, L., Cole, J. & Evans, S. (2003). Effect of postural supports on neuromotor function in very preterm infants to term equivalent age. Journal of Paediatrics and Child Health, 39(3), 197–205. https://doi.org/10.1046/j.1440-1754.2003.00125.x
Waschen
Correlating the Vibrational Spectroscopic Fingerprints of Laundry Detergents Against Consumer Experience‐A Collaborative Investigation with the Clean Cloth Nappies Community.
Die Studie hat untersucht, ob sich die chemische Zusammensetzung von Waschmitteln mit ihrer tatsächlichen Waschleistung – bewertet durch die Community „Clean Cloth Nappies“ – in Einklang bringen lässt. Dafür wurden 78 Waschmittel (Pulver und Flüssig) aus verschiedenen Ländern mit modernen Analysemethoden getestet.
Kernaussagen aus der Forschung
- Nutzen: Die Studie zeigt, dass objektive Labormethoden und Praxiserfahrungen von Stoffwindel-Eltern zusammen ein starkes Werkzeug sind, um Waschmittel besser zu bewerten.
- Schwerpunkt: Stoffwindeln gehören zu den am stärksten verschmutzten Wäschestücken. Gründliches Waschen ist entscheidend, um Hautreizungen und Gerüche zu vermeiden.
- Methode: 41 Flüssig- und 37 Pulverwaschmittel wurden per Raman- und Infrarotspektroskopie analysiert und mit den Praxiserfahrungen der CCN-Community abgeglichen.
- Ergebnisse: Mit bis zu 90 % Genauigkeit (Pulver) und 82 % (Flüssig) konnten gute von schlechten Waschmitteln unterschieden werden.
- Grenzen: Ob ein Waschmittel bei 40 °C oder nur bei 60 °C zuverlässig wirkt, ließ sich weniger klar vorhersagen. Unterschiede in Wasserhärte und Waschmaschinentypen spielen hier eine Rolle.
Muetzel, L. K., Michailov, A., Arachchige, P. S. G., Gordon, K. C., Laslett, L. & Fraser‐Miller, S. J. (2025). Correlating the Vibrational Spectroscopic Fingerprints of Laundry Detergents Against Consumer Experience‐A Collaborative Investigation with the Clean Cloth Nappies Community. Chemistry – An Asian Journal. https://doi.org/10.1002/asia.202401457
Motorische Entwicklung
Go Naked: Diapers Affect Infant Walking (2012)
Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass Windeln (sowohl Einmalwindeln als auch Stoffwindeln) das Gehen von Säuglingen zuverlässig verändern, und zwar sowohl in Bezug auf die Funktion (mehr Stürze und Fehltritte) als auch auf die Leistungsfähigkeit (weniger ausgereifte Gehmuster).