Unsere Mitglieder – Gesichter einer Bewegung

Hier stellen sich Menschen vor, die Teil des Stoffwindelverein e. V. sind.
Sie alle verbindet der Wunsch, nachhaltiges Wickeln ✪ sichtbar zu machen – im Alltag, in ihren Familien, in ihrer Arbeit oder einfach aus Überzeugung.

Ob Eltern, Fachpersonen oder Unterstützer*innen – jede*r bringt eine eigene Geschichte mit.

Und genau diese Vielfalt macht unsere Community so besonders. 💚

📌 Du bist selbst Mitglied und möchtest Dich zeigen?
Den Link zum Fragebogen findest Du in unserem Mitgliederbereich.

📥 Du willst auch Teil unserer Community werden?

Jessica Sawatzke

Jessica Sawatzke

Für mich sind Stoffwindeln Liebe

Wer bist du?

Ich bin 38 Jahre, lebe in Berlin und habe 2 Kinder (beide mit Stoff gewickelt & abgehalten)

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich bin Stoffwindelberaterin und war quasi von Stunde 0 an dabei, als die liebe Greta die Idee
für den Verein hatte. Bis dahin hatten sich immer wieder einzelne Personen für Stoffwindeln &
deren Sichtbarkeit engagiert. Mit dem Verein haben wir einen größeren Hebel und bündeln
unsere Ressourcen.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Für mich sind Stoffwindeln Liebe. Liebe zu meinem Baby & zu unserer Erde. Ich liebe das
Wickeln mit Stoffwindeln & war ein wenig traurig, dass meine Kinder so früh trocken waren ^^’

Was wünscht du dir für die Zukunft des Stoffwindelvereins?

Ich wünsche mir, dass der Stoffwindelverein jedem ein Begriff ist, der sich zum Thema
informiert & von Fachpersonen als Anlaufstelle empfohlen wird.

Sigrid Schorn

Sigrid Schorn

Ich liebe einfach die Vielfalt und die tollen Motive!

Wer bist du?

Ich bin gelernte Modedesignerin, mittlerweile im Uhren-und Schmuckverkauf zu Hause und ich
werde diesen Sommer 40. Ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen im
Siebengebirge.

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Auf den Stoffwindelverein bin ich schon vor seiner Gründung aufmerksam geworden, ich
glaube, das war im Rahmen meiner (immer noch nicht vollendeten) Ausbildung zur
Stoffwindelberaterin bei der Stoffwindelakademie. Eigentlich wollte ich schon bei der Gründung
dabei sein, war aber damals sehr von meinem ersten Sohn und der 2. Schwangerschaft
vereinnahmt, dass es sich dann mit der Mitgliedschaft doch etwas nach hinten verschoben hat.
Ich freue mich als eine der Regionalbeauftragten des Bundeslandes NRW,
Stoffwindeln mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Kurze Antwort, gern emotional oder pragmatisch – was motiviert dich?
Stoffwindeln sind für mich einer der größten Hebel zur Müllvermeidung. Außerdem macht
Wickeln mit ihnen unglaublich viel Spaß. Ich liebe einfach die Vielfalt und die tollen Motive!

Dietmar-Sen-1

Dietmar Sen

Sie drücken für mich
Selbstfürsorge und die Freiheit des selbstbestimmten Wickelns aus.

Wer bist du?

Ich bin 55, gebürtiger in Hamburg, lebe aber seit 15 Jahren in Frankfurt. Beruflich bin ich im
Elektrohandwerk tätig.

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich bin seit 2015 inkontinent und habe dadurch mitbekommen, dass es kaum Informationen
über waschbare Versorgungen, die aber bis in die späten 1970er Jahre durchaus noch üblich
waren, verfügbar sind.
Einige alte Mullwindeln die aus den 1970er Jahren im Keller überdauert hatten, haben mein
Interesse an einer Alternative zu Einwegprodukten geweckt, und so fing ich an zu recherhieren
und später auch meine Erfahrungen im Social Media zu teilen.
Um Mythen rund um das Thema des Wickelns mit Stoff richtig zu stellen und mit sachlichen
Informationen zumindest zum Nachdenken über die waschbare Alternative anzuregen finde ich
einen Verein mit diesem Ziel sinnvoll und bin bereits seit der Vereinsgründung Mitglied.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Ursprünglich eigentlich Müllvermeidung, insbesondere da größere Windeln auch noch größere
Müllberge hinterlassen. Heute stehen sie für mich als Form einer gesunden Versorgung mit der
ich auch meiner Haut etwas Gutes tue und mich einfach besser fühle. Sie drücken für mich
auch Selbstfürsorge und die Freiheit des selbstbestimmten Wickelns aus.

Was wünscht du dir für die Zukunft des Stoffwindelvereins?

Einen lebendigen Verein, der mit Engagement und Freude informiert und Wissen vermittelt.

Anna-Peppel

Anna Peppel

Stoffwindeln sind eine wunderschöne Variante mehr Nachhaltigkeit in unser Leben zu bekommen.

Wer bist du?

35 Jahre, aus dem Bamberger Landkreis, verheiratet mit 2 Kindern, politisch aktiv

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich hab den ersten Versuch der Gründung verfolgt und wollte dann dafür sorgen, dass es dieses Mal wirklich klappt und wir was mit dem Verein bewirken können. Deswegen habe ich mich für den Vorstand beworben.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Eine wunderschöne Variante mehr Nachhaltigkeit in unser Leben zu bekommen.

Was wünscht du dir für die Zukunft des Stoffwindelvereins?

Ich würde mir wünschen, dass wir richtig erfolgreich sind und jede Wickelnde Person uns kennt

Stoffwindelverein Mitglied ohne Bild

Anne Bayer

Stoffwindeln in der Region stärken

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich möchte Stoffwindeln in der Region stärken und ein gutes Netzwerk für Eltern schaffen.

Marissa Haag

Marissa Haag

Hobby mit Herzblut!

Wer bist du?

Hallo ich komme aus dem Landkreis Aalen. Bin derzeit 43 Jahre jung, Verheiratet und habe 2
Kinder. Beruflich bin ich ausgelernte Chemikantin aber seit 20 Jahren in der Qualitätssicherung
für Minderalöle tätig. Momentan noch in Elternzeit!

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich weis nicht mehr wie ich den Weg zu euch gefunden habe. Mitglied bin ich geworden weil
ich gerne Stoffwindeln bekannter machen möchte. Finde Stoffwindeln so toll und würde mir
wünschen das mehr Eltern sie nutzen würden.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Hobby mit Herzblut!

 

Stoffwindelverein Mitglied ohne Bild

Nora Conradt

Die Gesundheit von Babys fördern.

Wer bist du?

Ich bin 35 Jahre alt und Ärztin in Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin.

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich finde es gibt zu wenige Informationen wie gut das Wickeln mit Stoff ist.
Außerdem ist die Gesundheit von Babys ein gesamtgesellschaftliches und deshalb auch
politisches Thema und Stoffwindeln verbessern die Gesundheit extrem. Das ist aber in der Politik wenig bekannt und das möchte ich ändern.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Die Gesundheit von Babys fördern.

Was wünscht du dir für die Zukunft des Stoffwindelvereins?

Mehr Mitglieder

Stoffwindelverein Mitglied ohne Bild

Leonie Köster

Eine tolle Möglichkeit nachhaltig zu Wickeln.

Wer bist du?

Hi, ich bin Leonie, verheiratet, komme aus Olsberg (das ist im Sauerland) und bin Mama von zwei Kindern. 2011 habe ich meine Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin
abgeschlossen und 2012 eine Weiterbildung zur DVGS Sporttherapeutin. Ich Wickel aktuell
selber noch mit Stoffwindeln und biete seit 2025 auch Stoffwindelberatungen an. Den ersten Kontakt zu Stoffwindeln hatte ich in der Schwangerschaft meiner Tochter im Jahr 2019 und bin
seit dem sehr begeistert.

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Ich habe den Stoffwindelverein über Instagram entdeckt und finde es super und auch wichtig
diesem Netzwerk zuzugehören und es zu unterstützen.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

In der heutigen Zeit, wo alles immer schneller entsorgt wird, finde ich es um so wichtiger, manche dinge etwas mehr zu hinterfragen. Stoffwindeln bieten durch moderne Systeme eine
tolle Möglichkeit nachhaltig zu Wickeln. Auch für die Gesundheit der Babys oder Kinder sind Stoffwindeln meiner Meinung nach die optimalere Art zu wickeln, da weder Lotionen noch
Chemikalien an die empfindliche Babyhaut gelangen.

Was wünscht du dir für die Zukunft des Stoffwindelvereins?

Ich hoffe das wir viele unterstützer für den Verein bekommen und der Verein Familien erreicht
und diese vom wickeln mit Stoff überzeugen kann.

 

Mitglied Marie Schäle

Marie Schäle

Für Kind und Umwelt
etwas Gutes zu tun.

Wer bist du?

Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Wir wohnen in Hänigsen, das gehört zur Gemeinde Uetze in der Region Hannover. Eigentlich arbeite ich in einem Sekretariat. Mache mich aber gerade als Stoffwindelberaterin selbstständig

Wie bist du zum Stoffwindelverein gekommen?

Tatsächlich weiß ich gar nicht mehr genau, wo und wie ich den Stoffwindelverein entdeckt habe. Aber noch bevor ich die Pläne der Selbstständigkeit hatte wusste ich, dass ich den Verein so gut es geht unterstützen möchte und für mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein in der Wickelroutine und im Familienalltag kämpfen möchte.

Was bedeuten Stoffwindeln für dich?

Stoffwindeln sind mein Hobby und es macht mich glücklich, mit ihnen für Kind und Umwelt etwas Gutes tun zu können.

Was wünschst du dir für die Zukunft des Stoffwindelvereins?

Ich wünsche mir, dass es mehr Mitglieder gibt, die den Verein unterstützen. Finanziell als auch tatkräftig. Denn nur so können wir erreichen, dass die Stoffwindel zur “herkömmlichen” Wahlv wird und nicht nur eine Alternative bleibt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner