Vereinsprojekte

Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft – schon beim Wickeln.

Unsere Projekte bringen Stoffwindeln dorthin, wo sie gebraucht werden: in Familien, Kliniken, Kitas und die öffentliche Wahrnehmung.

Ob Aufklärung, Materialverleih oder politische Arbeit – jedes Projekt zeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll unser Engagement ist.

💡 Schau dich um und entdecke, wie auch du mithelfen kannst, Stoffwindeln sichtbarer zu machen!
Bei Fragen oder wenn du mitarbeiten willst: Melde dich gern bei uns.

👉 Weitere Arbeitsgruppen findest du hier

Unsere Projekte

Hallo Stoffwindel - Kooperationspaket für Hebammen

Hebammen erhalten ein markenunabhängiges Paket mit Stoffwindeln und Infomaterial zur praktischen Nutzung in Kursen und Praxen.

Wir möchten Stoffwindeln unter Fachpersonal bekannter machen und so ihre Sichtbarkeit bei (werdenden) Eltern erhöhen.

Lydia Andres-Schwagenscheidt
stira@stoffwindelverein.de

Karte am Babybett mit der Aufschrift „Hurra, jetzt bin ich da!“, Name und Geburtsdaten eines Neugeborenen, daneben ein illustriertes Häschen – Beispiel für nachhaltige Neugeborenenkarten in Kliniken.

Neugeborenenkarten in Kliniken

In eigentlich allen Krankenhäusern Deutschlands gibt es auf den Wochenbettstationen an den Babybettchen kleine Schilder, welche die Daten der Neugeborenen zeigen.
Ein Schild also, das sehr präsent ist für alle jungen Eltern und oft als Andenken mit nachhause genommen wird.

Häufig ist auf diesen Schildern Werbung zu sehen. – Nicht zuletzt auch von namenhaften Einwegwindelherstellern. 

Wir stellen als Stoffwindelverein eigene Krankenhausschilder den Krankenhäusern zur Verfügung.

Stoffwindeln sichtbarer zu machen. Da hier frischgebackene Eltern über Stoffwindeln “stolpern”.

Stoffwindelbär

Wir geben ausgedienten Stofftieren einen neuen Zweck und platzieren sie mit einer passenden Stoffwindel an Orten an denen (werdende) Eltern über sie stolpern können. 
So können Stoffwindeln beispielsweise während der Wartezeit beim Kinderarzt in die Hand genommen werden. 

Wir möchten Stoffwindeln dadurch zugänglich und bekannt machen. Außerdem können sie angefasst werden, und so können auch Vorurteile abgebaut werden.

Stoffwindelbank

Das Projekt soll Familien mit begrenztem Budget den Zugang zu Stoffwindeln erleichtern. Durch die kostenfreie oder kostengünstige Bereitstellung von Stoffwindelpaketen möchten wir nachhaltiges Wickeln für alle ermöglichen.

Unser Ziel ist es, finanzielle Barrieren abzubauen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen zu stärken.

Stoffwindelbasar

Der Stoffwindelbasar ist ein vom Verein organisierter Online-Marktplatz für gebrauchte Stoffwindeln und Zubehör – von Privat an Privat.

Wir möchten nachhaltigen Konsum fördern, Stoffwindeln länger im Kreislauf halten und gleichzeitig Familien eine kostengünstige Einstiegsmöglichkeit bieten.

Stoffwindelwoche

Die Stoffwindelwoche ist eine internationale Aktionswoche in der es darum geht, über Stoffwindeln aufzuklären.
Seit 2023 übernimmt der Stoffwindelverein die Organisation und Durchführung der deutschen Stoffwindelwoche.

Wir wollen zeigen, welche Vorteile sie haben, wie Stoffwindeln helfen unseren Planeten zu schützen und wie einfach es sein kann, sie zu verwenden.

Stoffwindeln im Rampenlicht

Wir möchten dazu beitragen, eine erste bundesweite Kampagne für Aufklärung der Vorteile der modernen Stoffwindeln durchzuführen.

Wir möchten über die Vorteile von Stoffwindeln aufklären.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner