EWAV 2024 Plakatausstellung

Auch 2024 findet wie jedes Jahr im November die europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt.

Hierzu konzepierten wir unter dem Vorschlag von Yulia Bachvarova eine deutschlandweite Plakatausstellung.

Auf dieser Seite informieren wir alle, die sich für die Umsetzung der Plakatausstellung interessieren über den Stand des Projekts.

Eine offizielle Seite mit Informationen für mögliche Kooperationspartner findest du hier:

AUFRUF

Wir suchen noch Unterstützung: bist du Grafikdesigner:in, Fotograf:in oder kennst eine Druckerei die uns bei den Druckkosten entgegen kommen kann? Dann melde dich gerne beim Stoffwindelverein, dann wir der Kontakt hergestellt.

Worum geht es bei diesem Projekt?

Einwegwindeln veursachen 1-1,5 Tonnen an Müll pro Wickelkind und haben noch weitere Nachteile für unsere Umwelt.

Im Rahmen dieses Projekts zur EWAV möchten wir die Gesellschaft über die Auswirkungen der Nutzung von Einwegwindeln sensibilisieren und eine Alternative aufzeigen. Die Stoffwindel.

Während der StoffyCon 2023 (Kongress für achtsames und nachhaltiges Wickeln) entstand nun das Projekt „Plakatausstellung“. Hierbei sollen mehrere Plakate entstehen die auf die Müllproblematik aufmerksam machen, aufklären und die Alternative vorstellen.

Diese Dateien stellen wir dir als Verein zur Verfügung, sodass du bei dir vor Ort eine Ausstellung organisieren kannst.

Was gibt es für Plakate?

Die Ausstellung soll 6 Plakate, rund ums Thema „Abfall von Einwegwindeln“ und die Alternative (=Stoffwindeln) umfassen.

Müllberg

Es wird mit Hilfe von echten Windelsäcken und einem Bildbearbeitungsprogramm ein Bild von einem Müllberg in realem Maßstab erstellt. Dieser Müllberg kann danach auf Fotos skaliert in bekannten Orten in verschiedenen Städten“platziert“ werden.
Beispielswesise kannst du ihn so auf den Marktplatz deiner Stadt „projizieren“.
Dieses Plakat dient als „Eyecatcher“ und soll visualisieren, wie viel Müll durch Einwegwindeln entsteht.

Warum der Müll problematisch ist

Es werden mit Bildern und Text die Auswirkungen bei der Verbrennung / der Entsorgung der Einwegwindeln veranschaulicht.
Denn der Müll ist ja nicht nur einfach Müll sondern birgt noch weitere Probleme.

Vergleich „bekannte Plastikmüll-Verursacher“ zu Einwegwindeln

Es wird dargestellt, wie viel Müll von den bekanntesten Plastikmüll-Verursachern, die 2019 vom BMUV verboten wurden, wie Plastiktüten, Strohhalme, Einwegbecher etc.  gespart wurde und welches Potential die Vermeidung von Einwegwindeln mit sich bringt.

Vorteile der Stoffwindeln

Besser für die Gesundheit, umweltfreundlich, praktisch, natürlich, atmungsaktiv, geruchsneutral, vielseitig und bunt. Die Stoffwindel hat diverse Vorteile. Diese werden hier dargestellt.

Statistik

Hier sprechen wir alle Zahlenliebhaber:innen an. Auf diesem Plakat werden Statistiken zu Kosten und Müll zu sehen sein.

Tiervergleich

Es wird ein Plakat mit Vergleich auf Basis des Gewichts der benutzten Einwegwindeln innerhalb von 3 Jahren mit verschiedenen Tieren gemacht.
Auf diesem Plakat wird das Gewicht von 3 Jahren Wickelzeit mit Wegwerfwindeln mit dem Gewicht verschiedener Tiere (Kuh, Elefant, o.ä.) verglichen.
Dies soll das wahre Gewicht noch einmal anschaulicher machen und verdeutlichen, wie viel Müll entsteht.

Die Plakate werden von der Projektgruppe des Stoffwindelvereins erstellt und als Downloaddateien hier zur Verfügung gestellt.

Was muss ich genau machen?

Möchtest auch du bei dir in der Region solch eine Ausstellung durchführen und auf die Müllproblematik aufmerksam machen? Dann wirst du dich auf folgende Schritte „vorbereiten“ dürfen:

  • Ausstellungsorte suchen und anfragen
  • Evtl. Mitveranstalter suchen, mit denen du gemeinsam dieses Projekt angehen kannst
  • Plakatdruck
  • Meldung an den Stoffwindelverein wo und wann bei dir die Ausstellung stattfindet
  • Werbung machen
  • Ausstellung einrichten und vorzugsweise via Socia Media begleiten

Mögliche Ausstellungsorte

Was könnten solche möglichen Ausstellungsorte sein?

  • Geburtshäuser
  • Wochenbettstationen
  • Arztpraxen (wie Kinderärzte oder Gynäkologen)
  • Hebammenpraxen
  • Gemeindehäuser
  • Schwarze Bretter der Gemeinden, Ämter etc.
  • Büchereien
  • Familienzentren
  • Bürgertreffs

Du musst natürlich bei dir vor Ort entscheiden:
Wo macht es Sinn?
Wo sind (werdende) Eltern unterwegs?
Wo treffe ich nicht auf taube Ohren zu diesem Thema?
An wie vielen Standorten kann ich das umsetzen?

Die Ausstellung benötigt nicht viel Platz. Lediglich für die 6 genannten Plakate.

Wenn du möchtest, kannst du sie natürlich erweitern und weiteres Informations- und Anschauungsmaterial, wie beispielsweise informative Flyer, Stoffwindeln zum Anfassen, ein Glas mit Superabsorber etc., dazu legen.

Medienkommunikation

Der Stoffwindelverein wird die Aktion bei der EWAV anmelden, sodass auf deren Plattform ebenfalls davon berichtet wird.
Wir werden dann auf unserer Website eine Liste online stellen, wo die Plakatausstellung überall stattfindet.

Während der EWAV werden wir – und vorzugsweise auch du – in den sozialen Netzwerken darüber informieren.

Angedacht ist es, die Ausstellung zu begleiten. Jeden Tag ein Plakat in der Story / in einem Beitrag vorzustellen und zu erklären.
Am letzten Tag kann dann eine Zusammenfassung gepostet werden.

Außerdem kannst du die lokale Presse informieren.

Was du von uns bekommst

Wir stellen dir wie gesagt die Plakate zur Verfügung.

Außerdem sind wir dabei Musterschreiben zu erstellen, mit denen du Kooperationspartner vor Ort findest.

Wir werden dir auch einen Leitfaden zur Durchführung der Aktion erstellen, damit du genau weißt was du zu tun hast und wo du was findest.

Gibt es Voraussetzungen?

Selbstverständlich solltest du die Plakatausstellung nur mit Genehmigung des Ausstellungsortes durchführen.

Du solltest für dieses Projekt

  • von Stoffwindeln überzeugt sein
  • motiviert sein
  • Geld für den Plakatdruck zur Verfügung haben / dir Sponsoring Partner suchen

Du musst KEIN Mitglied vom Stoffwindelverein sein!
Natürlich freuen wir uns über weitere Mitglieder, aber für die Teilnahme an diesem Projekt ist die Mitgliedschaft keine Voraussetzung.

Bei dir soll eine Ausstellung stattfinden?

Wir freuen uns, dass du dabei sein willst!

Du hast zwei Möglichkeiten um über Updates informiert zu bleiben. Aktuell können wir dir schon sagen, was wir dir alles zur Verfügung stellen möchten, das muss jedoch alles erst einmal erstellt werden.

Mitarbeit bei der Erstellung
Du möchtest uns schon bei der Erstellung des Projekts unterstützen?
Dann komm in die entsprechende Telegramgruppe!

Melde dich dazu einfach bei uns im Forum an, dort findest du den Link zur Gruppe oder schreib uns kurz eine Mail / Nachricht auf Instagram.

Projekt umsetzen

Du willst einfach nur up to date bleiben zu diesem Projekt? Dann kannst du dich hier für den entsprechenden E-Mailverteiler anmelden

Grafikquellen: Canva

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner